Toggle navigation
Startseite
Was wir tun
Wer wir sind
Zusammenarbeit
Kontakt
Uwe Barth
Mobil:
0179 / 49 17 479
Tel:
09192 / 99 23 65
Fax:
09192 / 99 23 67
uwe.barth@
die-perspektive-b.de
Toni Muhr
Mobil:
0179 / 29 29 700
Tel:
09192 / 99 81 12
Fax:
09192 / 99 81 12
toni.muhr@
die-perspektive-b.de
Jutta Scheuermann
Mobil:
0179 / 91 73 813
Fax:
09245 / 98 33 901
jutta.scheuermann@
die-perspektive-b.de
Svenja Müller
Mobil:
0157 / 77 59 68 02
svenja.mueller@
die-perspektive-b.de
Uwe Barth
Jahrgang 1964
Kontakt
Lettener Weg 17
91077 Neunkirchen
Mobil:
0179 / 49 17 479
Tel:
09192 / 99 23 65
Fax:
09192 / 99 23 67
uwe.barth@die-perspektive-b.de
Qualifikationen
Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Systemischer Familientherapeut / Berater (DGSF)
in eigener Praxis:
www.2fachanders.de
Triple P - Einzel- und Gruppentrainer
Bauzeichner (IHK)
Zimmermann (HWK)
Qualifikation im Bereich Outdoor - Spielpädagogik - Antigewalttraining
Beruflicher Werdegang
Humanitäre Hilfe im ehemaligen Jugoslawien und Aufbau einer Non Government Organisation (NGO)
Spielmobilaktionen im In- und Ausland
Mitarbeit in einer sozialpädagogischen Wohngruppe (NIST e.V.)
Aufbau der ambulaten Hilfen für männliche Jugendliche / Heranwachsende (NIST e.V.)
Ambulante Jugend- und Familienhilfe seit 1995 und freiberufliche Tätigkeit seit 1992
Tätigkeitsschwerpunkte
Ambulante Jugend- und Familienhilfe
Soziale Gruppenarbeit, systemisch lösungsorientierte Beratung und Erlebnis-pädagogik im Rahmen der Jugendhilfe Teamtraining, Coaching und Persönlichkeits-entwicklung im Profit- und Non- Profitbereich
Konzept- und Seminarentwicklung
Systemische Familientherapie
Soziale Trainingskurse (STK)
Anti-Gewalt-Trainings (AGT)
Pädagogisch-therapeutische Arbeit mit sexuellen Grenzverletzungen
Jutta Scheuermann
Jg. 1967 / Mutter von 2 Kindern
Kontakt
Mobil:
0179 / 91 73 813
Fax:
09245 / 98 33 901
jutta.scheuermann@die-perspektive-b.de
Qualifikationen
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Systemische Familientherapeutin / Beraterin (SG)
staatlich geprüfte Wirtschaftlerin
Staatlich geprüfte Heilerziehungshelferin
Beruflicher Werdegang
Ehrenamtliche Tätigkeit beim Deutschen Kinderschutzbund Ludwigshafen im Bereich "Begleiteter Umgang"
Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen für den Begleiteten Umgang beim Deutschen Kinderschutzbund Ludwigshafen
Sozialdienst auf einer offenen sozial-therapeutisch orientierten Rehabilitationsstation für junge schizophrene Patienten im Universitätsklinikum Heidelberg / Psychatrie
Seminarleiterin beim BFZ Nürnberg
Sozialdienst und Ambulanz der Suchtklinik im Klinikum am Europakanal in Erlangen
Ambulante Jugend- und Familienhilfe
Freiberufliche Tätigkeit seit 2003
Tätigkeitsschwerpunkte
Soziale Gruppenarbeit, systemisch lösungsorientierte Beratung
Systemische Familientherapie
Ambulante Jugend- und Familienhilfe
Sozialer Trainingskurs (STK)
Toni Muhr / Jahrgang 1955
Vater von 4 Kindern
Kontakt
Mobil:
0179 / 29 29 700
Tel:
09192 / 99 81 12
Fax:
09192 / 99 81 12
toni.muhr@die-perspektive-b.de
Qualifikationen
Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Rational - Emotiver & Kognitiver Verhaltenstherapeut (DIREKT e.V.)
Triple P - Einzel- und Gruppentrainer
Qualifikation im Bereich Outdoor und Erlebnispädagogik
Beruflicher Werdegang
Berufliche Beratung bei der Bundesagentur für Arbeit
Leiter der Berufsvorbereitung in einem Berufsbildungswerk
Freiberuflicher Redakteur in einem Fachverlag für berufliche Bildung
Stellvertretender Heimleiter einer sozial-therapeutischen Wohngruppe (NIST e.V.)
Aufbau und Leitung der ambulanten Hilfen für männliche Jugendliche / Heranwachsende (NIST e.V.)
Ambulante Jugend- und Familienhilfe seit 1995 und freiberufliche Tätigkeit seit 1989
Tätigkeitsschwerpunkte
Ambulante Jugend- und Familienhilfe
Soziale Trainingskurse (STK)
Anti-Gewalt-Trainings (AGT)
Teamtraining, Coaching und Persönlichkeits-entwicklung im Profit- und Non- Profitbereich
Konzept- / Seminar- / Trainingsentwicklung
Svenja Müller
Jahrgang 1993
Kontakt
Lettener Weg 17
91077 Neunkirchen
Mobil:
0157 / 77 59 68 02
svenja.mueller@die-perspektive-b.de
Qualifikationen
Sozialpädagogin Bachelor (FH)
Systemische Beraterin (DGSF)
Marte Meo Therapist
(videogestütztes Elterncoaching)
Reittherapeutin
Schulungen im Bereich: Auswirkungen der Hormone auf Körper und Psyche
Beruflicher Werdegang
Ambulante Jugend- und Familienhilfe seit 2016
Mitarbeiterin in einer Auslands ISE-Maßnahme, in Kombination mit reittherapeutischem Angebot
Tätigkeitsschwerpunkte
Ambulante Jugend- und Familienhilfe
Marte Meo (Eltern-Kind-Beziehungen, Pflegeeltern-Kind-Beziehungen)
Soziale Gruppenarbeit, systemisch lösungsorientierte Beratung
Erlebnispädagogik
tiergestützte Pädagogik
Begleitete Umgänge
Tordo
Jahrgang 2010
Jörg Lachmann
Jahrgang 1989
Kontakt
Lettener Weg 17
91077 Neunkirchen
Mobil:
0151 / 29 44 76 08
joerg.lachmann@die-perspektive-b.de
Qualifikationen
Staatlich anerkannter Sozialpädagoge; Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit Studienschwerpunkt: Hilfen zur Erziehung
Diplom-Finanzwirt (FH)
Agilitäts Coach, Scrum-Master und Team Kanban Practitioner
Coach für Personalfindung, -bindung und Kommunikation
Qualifikationen im Bereich Systemische Arbeit
Zertifikatsträger für Digitale Kompetenz der Technischen Hochschule Nürnberg
Beruflicher Werdegang
Coaching, Qualifizierung und Beratung von Teams und Führungskräften. Entwicklung und Durchführung von Beratungskonzepten. Durchführung von Workshops und Veranstaltungen in Einrichtungen (Zentrum für Innovationen in der Altenhilfe des Diakonischen Werkes Bayern)
Begleitung und Betreuung von Besucher/innen mit und ohne Behinderung; Organisation von inklusiven Formaten zur Erwachsenenbildung und Kulturveranstaltungen; Begleitung von psychosozialen Beratungsgesprächen (BUNI Kultur- und Freizeittreff der Lebenshilfe Nürnberg und noris inklusion GmbH)
ehrenamtliche Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (Big Brother /Big Sister-Projekt der Rummelsberger Diakonie)
Projektverantwortlicher und Teamleiter in unterschiedlichen Positionen im Geschäftsbereich der Bundesfinanzverwaltung
Aufbau und Leitung eines Stadtführungsunternehmens; Durchführung von inklusiven multisensualen Formaten (SightRunning Nürnberg)
Tätigkeitsschwerpunkte
Ambulante Jugend- und Familienhilfe
Workshops und Coachings für Teams, Führungskräfte und Einzelpersonen
Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
Konzept- / Seminar- / Trainingsentwicklung
Querschnittsarbeit an den Themenkomplexen:
Bedürfnisorientierte und gewaltfreie Kommunikation
Gesundheit und Krankheit
Mediennutzung
Ernährung
Mensch in Umwelt und Natur
Zentrale sozialpädagogische Perspektiven aus denen ich arbeite:
Taktvolle Pädagogik nach Janusz Korczak
Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch
Gewaltfreie (Bedürfnisorientierte) Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Arbeitssprachen
deutsch
englisch